[wieder] Oberwasser haben

[wieder] Oberwasser haben
[wieder] Oberwasser haben
(umgangssprachlich) avoir repris du poil de la bête

Deutsch-Französisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Oberwasser — Ober|was|ser 〈n. 13; unz.〉 oberhalb eines Wehres od. einer Talsperre gestautes Wasser; Ggs Unterwasser (2) ● (wieder) Oberwasser haben 〈fig.〉 (wieder) im Vorteil sein, überlegen sein * * * Ober|was|ser, das; s: oberhalb einer Schleuse, eines… …   Universal-Lexikon

  • Oberwasser bekommen \(oder: kriegen, haben\) — Oberwasser bekommen (oder: kriegen; haben)   Das Wasser, das oberhalb einer Mühle gestaut wird, damit es auf das Mühlrad geleitet werden kann und so die Mühle antreibt, bezeichnet man als Oberwasser. Wer das Oberwasser hat, verfügt somit über die …   Universal-Lexikon

  • Oberwasser — • Oberwasser Oberwasser bekommen/kriegen (ugs.) »in eine günstigere Lage kommen; widrige Umstände überwinden« Das Wasser, das überhalb einer Mühle durch ein Wehr gestaut wird, damit es auf das oberschlächtige Mühlrad geleitet werden kann und so… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Stromberg-Episoden — Diese Liste der Stromberg Episoden enthält alle Episoden der deutschen Fernsehserie Stromberg, sortiert nach Erstausstrahlung. Die Serie umfasst derzeit fünf Staffeln mit 37 Episoden. Inhaltsverzeichnis 1 Staffel 1 2 Staffel 2 3 Staffel 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Volksrepublik China von 1949 bis 1957 — Die Geschichte der Volksrepublik China von 1949 bis 1957 beschreibt die Geschichte Chinas nach den Irrungen und Wirren der Zeit davor. Inhaltsverzeichnis 1 Die Zeit 1949 1952 1.1 Konsolidierung und erste Weichenstellungen 1.2 Zerschlagung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Italienische Nacht — Daten des Dramas Titel: Italienische Nacht Gattung: Volksstück [in sieben Bildern] Originalsprache: Deutsch Autor: Ödön von Horváth …   Deutsch Wikipedia

  • Pacta conventa (Kroatien) — Handschrift aus dem 14. Jh. in einem Budapester Museum Als Pacta conventa (dt. vereinbarte Verträge) oder Qualiter (nach den ersten Worten) wurde ein bedeutendes Dokument der kroatischen Rechtsgeschichte bekannt. Es regelte die Beziehungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Schleuse [1] — Schleuse, 1) (Schiffs , Schifffahrtsschleuse), Wasserbauten, welche zur schiffbaren Verbindung zweier nebeneinanderliegender Gewässer von verschieden hohem Spiegel dienen. Je nachdem die S. in Flüssen behufs Überwindung starker Gefälle, Umgehung… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wassermotoren [1] — Wassermotoren übertragen die in einem Wasserlaufe verfügbare Arbeit der Schwere auf Arbeitsmaschinen. Hinsichtlich der allgemeinen theoretischen Vorbegriffe verweisen wir auf: Druckhöhe, Hydraulik, Hydrostatik, Hydrodynamik u.s.w. sowie auf die… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Stauanlagen — (Stauwerke, Wehre, Wuhre, Sperren), quer über ein fließendes Gewässer ausgeführte Einbauten, dienen zur Wasseransammlung (für Wasserversorgung, Bewässerung, zur Speisung von Schiffahrtskanälen) oder zur Gewinnung einer Fallhöhe vom gehobenen,… …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”